Direkt zum Hauptbereich

Exporo die Story

Die Story

Seit nun mehr als 6 Jahren setzt das Team von Exporo, gemeinsam mit renommierten Projektentwicklern, erfolgreich Immobilienprojektfinanzierungen um. Diese Anlageform war bisher jedoch nur Großanlegern vorbehalten. Mit der innovativen Crowdinvesting-Plattform Exporo haben wir unsere Vision verwirklicht, Investoren bereits ab kleinen Anlagesummen die Tür zu profitablen und transparenten Immobilieninvestments zu öffnen.

Bereits seit über 15 Jahren war Tim Bütecke, studierter Bauingenieur, im Immobilien- und Finanzdienstleistungsmarkt tätig, als er 2012 von einem befreundeten Projektentwickler um Unterstützung bei der Finanzierung eines Immobilienprojekts gebeten wurde. In dieser Bitte kam ein Trend zum Ausdruck, auf den Bütecke schon zuvor aufmerksam geworden war: Projektentwicklern fiel die Finanzierung ihrer Vorhaben immer schwerer. Und das gilt bis heute. Eine immer strengere Regulierung – Stichwort Basel II und III, Stichwort Kapitalanlagegesetzbuch – mit verschärften Eigenkapitalanforderungen beschneidet stark die Möglichkeiten, an Fremdkapital zu kommen. Dem gegenüber steht ein steigendes Neubauvolumen im gewerblichen Wohnimmobilienbau, das der konstant hohen Nachfrage in den Metropolen geschuldet ist. Dieses Missverhältnis hatte auch Dr. Björn Maronde, Jurist, MBA und Experte für Marketing und Unternehmensentwicklung, schon registriert, als erTim Bütecke 2013 kennenlernte – und war auf die Idee einer Online-Plattform für die Immobilienprojekt- Kapitalbeschaffung gekommen. Der Gedanke dahinter: Potenzielle Geldgeber waren und sind durchaus in Fülle vorhanden, denn im permanenten Niedrigzinsumfeld lassen sich in keiner anderen Anlageklasse Sicherheit und Rendite so verlässlich verbinden wie im Immobilienmarkt.
Doch die Hürden für eine Investition in Projektentwicklungen liegen in aller Regel hoch: Anleger müssen beträchtliche Mindestinvestitionssummen mitbringen, das Informationsmaterial richtet sich an Experten und die Beteiligungsstrukturen sind kompliziert sowie mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Bereits im selben Jahr begannen Bütecke und Maronde, in einem Mix aus Offline- und Online-Vertrieb und in Kooperation mit der HFH Hamburger Finanzhaus mehrere Immobilienprojekte mitzufinanzieren. Doch den großen Wurf, die durchschlagende Lösung versprach ein konsequent weitergedachtes Konzept: die Schaffung eines Online-Marktplatzes zwischen interessierten Investoren und kapitalsuchenden Projektentwicklern. 
Das Crowdfunding-Prinzip – viele Mikroinvestoren bringen zusammen eine am Ende stattliche Summe auf – übertragen auf den Immobilienmarkt. Diese bestechende Idee überzeugte auch Simon Brunke, Diplom-Kaufmann und seit über zehn Jahren Finanzexperte, der sich Maronde und Bütecke Anfang 2014 anschloss. Das Trio trieb das Vorhaben nun gezielt und systematisch voran, unter anderem mittels Interviews mit verschiedenen Investoren und Projektentwicklern. Als für Unternehmensorganisation zuständiger Partner kam Mitte des Jahres schließlich Julian Oertzen hinzu, von Haus aus Maschinenbauingenieur, jedoch seit vielen Jahren als Unternehmensberater tätig. Damit war das EXPORO-Gründerteam komplett. 
 
Die Projekte, abgeschlossene und zu finanzierende findet man unter www.safinco.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das hilft wirklich bei Mückenstichen

Mücken, Wespen, Bienen und Hornissen können uns den Sommer erheblich vermiesen. Denn: Der durch Stiche entstehende Juckreiz ist nicht nur lästig, durch das vermehrte Kratzen riskieren wir auch eine Infektion, die dazu führt, dass die Einstichstelle noch tagelang schmerzen kann und geschwollen ist. Damit Sie die Zeit im Freien möglichst ohne lästige Insektenstiche genießen können, habe ich einige Tipps für sie zusammengestellt, wie sie sich schützen können. Außerdem erfahren Sie, welches Produkt wirklich helfen kann, wenn die kleinen Plagegeister doch einmal zugestochen haben. Erste Hilfe bei Insektenstichen: Was tun, wenn man gestochen wurde? Trotz großer Vorsicht und einigen Hilfsmitteln kann es schnell passieren: Eine Wespe oder eine Mücke sticht zu und schon schmerzt und juckt die Haut – das sogar manchmal über Tage hinweg. Es gibt allerdings ein praktische Hilfsmittel, um die Beschwerden schnell abklingen zu lassen. Beruhigendes Spray Natürliche Sprays geg...

Auch von Juice Plus suspendiert ?

Wegen trügerischen und nicht transparenten Werbemethoden über den Social-Media-Marketing-Kanal Facebook unter Verletzung des italienischen Verbraucherschutzgesetzes wurden die Network-Marketing-Unternehmen Unternehmen The JuicePLUS + Company Srl, die JuicePLUS + Company Ltd, die JuicePlus + Company Europe GmbH und die JuicePlus + Company LLC in Italien zu einer Million Euro Geldstrafe verurteilt. Das US Network-Marketing Unternehmen versucht nun die Schuld auf einen Teil der Vertriebspartner abzuwälzen und hat sie zunächst mal „suspendiert“. Ob das die Betroffenen so einfach hinnehmen, wird sich zeigen. Bekanntlich haben andere Mütter auch schöne Töchter und andere Network-Marketing-Unternehmen auch sehr lukrative Aufgaben. Verway World kann Ihnen helfen !  Zur Hilfe für Juice+ Partner

Immobilienbesitzer und keine PV- Anlage ?

Im Video erklären wir Ihnen, wie die "E.ON SolarCloud" funktioniert. Mit Ihrer eigenen E.ON "SolarCloud" können Sie Ihren überschüssigen Solarstrom ansparen und je nach individuellen Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Mithilfe der "E.ON Aura Manager" App können Sie Ihren Strom jederzeit ganz flexibel und unkompliziert verwalten und steuern. Mit der E.ON SolarCloud sparen Sie sich nicht nur die kostspielige Investition in eine Speicherbatterie, sondern können auch einfach 100% Ihres Solarstroms für sich genießen – immer und jederzeit. In der E.ON SolarCloud können Sie Ihren überschüssigen Solarstrom unbegrenzt virtuell ansparen und bei Bedarf einfach abrufen. An sonnigen Tagen bauen Sie sich ein Guthaben auf, das Sie an Regentagen, in den Wintermonaten, in der Nacht und für Ihr Elektroauto bequem nutzen können. Erfahren Sie jetzt mehr über die E.ON SolarCloud Lassen Sie sich mehr Infos zukommen