Direkt zum Hauptbereich

Das hilft nicht gegen das Coronavirus



Vitamine
Immer wieder taucht die Behauptung auf, Vitamin-D- oder C-Gaben könnten helfen, Coronavirus-Patienten zu heilen. Barbara Schmidt, Professorin am Institut für Mikrobiologie und Hygiene in Regensburg, sagte dazu dem Bayrischen Rundfunk: "Beides ist völlig absurd." Zwar seien viele Menschen in West- und Mitteleuropa nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Vitamin-C-Mangel sei hingegen selten. Es gebe aber weder wissenschaftliche Belege dafür, dass Mangelzustände eine Coronavirus-Erkrankung beförderten noch dafür, dass Patienten mit dieser Virusinfektion auf Vitamingaben positiv reagierten.


Masken

Die Idee, sich mit einer Gesichtsmaske vor der Ansteckung zu schützen, scheint ebenso naheliegend wie überzeugend. Das Bundesgesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) raten Nichterkrankten trotzdem davon ab. Lediglich Masken der Sicherheitsstufen FFP2 und FFP3 (Filtering Face Pieces) schützen wirklich vor einer Ansteckung, weil sie aus festerem Material bestehen und eventuell über ein Atemventil verfügen. Außerdem wiegt man sich in falscher Sicherheit. Das könnte wiederum dazu führen, dass man wirklich nützliche Hygienemaßnahmen wie das Händewaschen vernachlässigt.
Wenn sich eine erkrankte Person in der Öffentlichkeit bewegen muss, kann eine Maske die Ansteckungsgefahr für andere etwas verringern, jedoch auch nicht vollständig verhindern. Weil die Schutzmaske durch die Ausatemluft und eventuelles Niesen oder Husten schnell feucht wird, muss man sie zudem häufig wechseln.
Die WHO hat inzwischen die Mythen, die sich um die Behandlung der Corona-Infektionen ranken, zusammengetragen. Dort lässt sich außerdem nachlesen, dass weder das Gurgeln mit alkoholhaltigem Mundwasser noch das Essen von Knoblauch oder extra scharfen Speisen gegen das Virus wirken. Auch der Einsatz von UV-Lampen ist unsinnig. Weltweit forschen Ärzte und Wissenschaftler an Medikamenten und Impfstoffen, die das Virus bekämpfen oder gar nicht erst zum Zug kommen lassen. Am vielversprechendsten sind bisher die Bemühungen, bereits existierende und zugelassene Wirkstoffe zu kombinieren.
Quelle: ntv.de, sba




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das hilft wirklich bei Mückenstichen

Mücken, Wespen, Bienen und Hornissen können uns den Sommer erheblich vermiesen. Denn: Der durch Stiche entstehende Juckreiz ist nicht nur lästig, durch das vermehrte Kratzen riskieren wir auch eine Infektion, die dazu führt, dass die Einstichstelle noch tagelang schmerzen kann und geschwollen ist. Damit Sie die Zeit im Freien möglichst ohne lästige Insektenstiche genießen können, habe ich einige Tipps für sie zusammengestellt, wie sie sich schützen können. Außerdem erfahren Sie, welches Produkt wirklich helfen kann, wenn die kleinen Plagegeister doch einmal zugestochen haben. Erste Hilfe bei Insektenstichen: Was tun, wenn man gestochen wurde? Trotz großer Vorsicht und einigen Hilfsmitteln kann es schnell passieren: Eine Wespe oder eine Mücke sticht zu und schon schmerzt und juckt die Haut – das sogar manchmal über Tage hinweg. Es gibt allerdings ein praktische Hilfsmittel, um die Beschwerden schnell abklingen zu lassen. Beruhigendes Spray Natürliche Sprays geg...

Auch von Juice Plus suspendiert ?

Wegen trügerischen und nicht transparenten Werbemethoden über den Social-Media-Marketing-Kanal Facebook unter Verletzung des italienischen Verbraucherschutzgesetzes wurden die Network-Marketing-Unternehmen Unternehmen The JuicePLUS + Company Srl, die JuicePLUS + Company Ltd, die JuicePlus + Company Europe GmbH und die JuicePlus + Company LLC in Italien zu einer Million Euro Geldstrafe verurteilt. Das US Network-Marketing Unternehmen versucht nun die Schuld auf einen Teil der Vertriebspartner abzuwälzen und hat sie zunächst mal „suspendiert“. Ob das die Betroffenen so einfach hinnehmen, wird sich zeigen. Bekanntlich haben andere Mütter auch schöne Töchter und andere Network-Marketing-Unternehmen auch sehr lukrative Aufgaben. Verway World kann Ihnen helfen !  Zur Hilfe für Juice+ Partner

Immobilienbesitzer und keine PV- Anlage ?

Im Video erklären wir Ihnen, wie die "E.ON SolarCloud" funktioniert. Mit Ihrer eigenen E.ON "SolarCloud" können Sie Ihren überschüssigen Solarstrom ansparen und je nach individuellen Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Mithilfe der "E.ON Aura Manager" App können Sie Ihren Strom jederzeit ganz flexibel und unkompliziert verwalten und steuern. Mit der E.ON SolarCloud sparen Sie sich nicht nur die kostspielige Investition in eine Speicherbatterie, sondern können auch einfach 100% Ihres Solarstroms für sich genießen – immer und jederzeit. In der E.ON SolarCloud können Sie Ihren überschüssigen Solarstrom unbegrenzt virtuell ansparen und bei Bedarf einfach abrufen. An sonnigen Tagen bauen Sie sich ein Guthaben auf, das Sie an Regentagen, in den Wintermonaten, in der Nacht und für Ihr Elektroauto bequem nutzen können. Erfahren Sie jetzt mehr über die E.ON SolarCloud Lassen Sie sich mehr Infos zukommen