Direkt zum Hauptbereich

Warum Sie E-Mails nicht personalisieren sollten

In diesem Lehrvideo berichten Matthias Brandmüller und Mario Wolosz, der Gründer des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp, über ihre Erfahrung mit personalisiertem E-Mail-Marketing und stellen die wichtigsten Argumente vor, die gegen eine Personalisierung sprechen.
Dieses Video hat mir eine Frage über E-Mail-Marketing beantwortet, die mich bis dahin sehr lange beschäftigt hatte: Sollte man seine Empfänger in einem Newsletter mit „Hallo [Vorname],“ ansprechen?
Klicken Sie auf den Play-Button, um das Video abzuspielen:

Die beiden haben dieses Video in einer Strandbar in der unmittelbaren Nähe des Praia Mole in Florianópolis im Süden Brasiliens gedreht, einem der angesagtesten Surf-Spots der Welt. Leider ließen sich die Hintergrundgeräusche nicht vermeiden. Damit Sie der Videodarstellung trotzdem bequem folgen und die dargestellten Inhalte für Ihr E-Mail-Marketing nutzen können, habe ich das Video schriftlich zusammengefasst.
Matthias Brandmüller und Mario Wolosz sind der Ansicht, dass Sie in Ihrem E-Mail-Marketing auf Personalisierung verzichten sollten. Insbesondere sollten Sie Ihre Adressaten nicht mit ihrem Vornamen ansprechen.
In einem Splittest von Mario Wolosz siegte das E-Mail-Einsammel-Formular ohne Vorname-Formularfeld mit einer um 17 Prozentpunkte höheren Eintragungsrate gegen die Variante mit Vorname-Formularfeld. Das ist auf den ersten Blick nicht weiter verwunderlich. Je weniger Fragen Sie Ihren Besuchern im Opt-in-Prozess stellen, desto höher wird der Anteil derjenigen unter ihnen sein, die sich für Ihren Newsletter anmelden. Sie vergrößern also die Zahl der Personen in Ihrer E-Mail-Liste, wenn Sie Ihre Besucher im Anmeldeformular nicht nach ihrem Vornamen fragen.
Wenn Sie auf Personalisierung verzichten, dann vermeiden Sie damit zugleich eine häufige Fehlerquelle. Nicht jeder E-Mail-Marketing-Service kann (so wie Klick-Tipp) mit deutschen Umlauten umgehen. Das sollten Sie vor allem dann bedenken, wenn Sie die Dienste eines E-Mail-Marketing-Anbieters aus dem englischsprachigen Raum in Anspruch nehmen.
Wenn Sie in Ihrem E-Mail-Einsammel-Formular neben der E-Mail-Adresse auch den Vornamen abfragen, dann sollten Sie darauf gefasst sein, dass etliche Besucher in das Vorname-Eingabefeld Werte wie „bbbb“ oder „qwertz“ eintragen. E-Mails von Ihnen, die mit „Hallo [Vorname],“ beginnen, treffen in diesen Fällen bei den Empfängern mit der Anrede „Hallo bbbb“ oder „Hallo qwertz“ ein.
Beachten Sie auch, dass Sie mit Platzhaltern hantieren müssen, wenn Sie Ihre E-Mails personalisieren möchten. Platzhalter sind ebenfalls eine potenzielle Quelle peinlicher Fehler. Wenn Sie beispielsweise beim Einfügen des Platzhalters für den Vornamen in Ihre E-Mail die schließende geschweifte Klammer vergessen, dann werden Ihr Adressaten nicht mit ihren Vornamen angesprochen, sondern mit „Hallo {!first_name“. Ein scheinbar kleines Versehen kann fatale Folgen haben.
Weiterhin vergeuden sie wertvollen Werbeplatz, wenn Sie Ihre E-Mail mit „Hallo [Vorname],“ beginnen. Bedenken Sie, dass Sie nur drei kurze Texte dazu nutzen können, um bei den Empfängern Ihrer E-Mails Aufmerksamkeit zu erzeugen. Es sind dies
  • der „From“-Text,
  • die Betreffzeile sowie
  • die ersten 50 Zeichen Ihrer E-Mail.
In vielen E-Mail-Programmen (beispielsweise in GMail oder in MS Outlook) erscheinen die ersten 50 Zeichen Ihrer E-Mail in der Vorschau. Wenn Sie Ihre E-Mail mit „Hallo [Vorname],“ beginnen, dann verschenken Sie wertvollen Platz, der mit darüber entscheidet, ob Ihre Adressaten Ihre E-Mail öffnen und anschließend die Möglichkeit erwägen, auf den in der E-Mail enthaltenen Link zu klicken.
Als letztes Argument gegen die Personalisierung von E-Mails führen Matthias und Mario an, dass personalisierte E-Mails unnatürlich wirken. Denken Sie daran, dass die effektivsten E-Mails so geschrieben sind, wie Freunde sie untereinander schreiben würden. Stellen Sie sich nun vor, Sie wollten Ihrem besten Freund eine E-Mail schicken. Würden Sie dessen Vornamen in die Betreffzeile einfügen? Würden Sie also beispielsweise schreiben: „Schau Dir dieses Video an, Dieter“? Oder würden Sie dort eher Betreffzeilen wie „Cooler Link!“ formulieren und dann sofort Ihre Botschaft erläutern?
Das Fazit des Videos lautet: Lassen Sie das Vorname-Feld weg und verzichten Sie gänzlich auf Personalisierung. Sie ersparen sich eine Menge unnötiger Arbeit, wenn Sie Ihre E-Mails nicht personalisieren. Die für den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings so wichtige persönliche Bindung zu Ihren Leserinnen und Lesern stellen Sie nicht dadurch her, dass Sie sie mit „Hallo [Vorname],“ ansprechen. Heute ist niemand mehr beeindruckt, wenn er in einem Newsletter mit seinem Vornamen angesprochen wird.
Der entscheidende Schlüssel zu einer guten persönlichen Beziehung zu Ihren Adressaten besteht nicht in der persönlichen Ansprache. Er besteht vielmehr darin, Ihren Leserinnen und Lesern Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen.
Besuchen Sie die Website von Klick-Tipp und informieren Sie sich darüber, wie Sie durch professionelles E-Mail-Marketing effektiv neue Kunden gewinnen können!
Tags: E-Mail-Marketing, Mail Software, Newsletter

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das iPhone 5

Das neue iPhone 5 ist gefragter als der Vorgänger: Apple hat von Freitag bis Sonntag mehr als fünf Millionen Smartphones verkauft. Das teilt der Computerkonzern in einer Pressemeldung mit. Jedoch blieb Apple damit unter den Erwartungen von Börsenfachleuten. Der Technologieanalyst Gene Munster von Piper Jaffray hatte in der vergangenen Woche "im schlechtesten Fall" sechs Millionen verkaufte Geräte prognostiziert. Maximal hatte er zehn Millionen verkaufte iPhone 5 erwartet. Andere Experten gingen von acht bis zehn Millionen iPhone 5 aus. Die Apple-Aktie gab zu Börsenstart an der Wall Street am Montag deutlich nach und eröffnete mit einem Minus von knapp 2,3 Prozent bei 684 Dollar. "Nachfrage ist unglaublich" Apple-Chef Tim Cook gibt sich in der Pressemeldung dennoch euphorisch: "Die Nachfrage nach dem iPhone 5 ist unglaublich." Der ursprüngliche Lagerbestand sei bereits ausverkauft, die Läden würden jedoch regelmäßig weitere Lieferungen bekommen. ...

Bau Dir kostenlos eine riesige Facebook Fangemeinde auf!

Eines der absoluten Mega-Features von Smooveo ist die "Pay with a like"-Funktion . Das heißt, dass Du einstellen kannst, dass jemand erst Deine Facebook-Seite liken muss, bevor er Dein Video weiter ansehen kann. Stell Dir das so vor: Jemand sieht Dein Video an und nach 15 Sekunden ploppt eine Meldung auf: "Like unsere Facebook-Seite, um das Video weiter anzusehen"- und während der ersten 15 Sekunden hast du den Zuschauer schon so heiß gemacht, dass er gar nicht mehr widerstehen kann!   Und das Ergebnis ist dann klar: Ein neuer Facebook-Fan nach dem anderen - und damit eine bald riesige Anzahl an Leuten, die du über deine regulären Facebook-Posts völlig kostenlos erreichen kannst!    Probier es gleich aus! Wir haben hier für Dich eine kurze Anleitung erstellt, wie das genau funktioniert:   HIER gleich Video ansehen und profitieren   Los geht's! Katapultiere deine Facebook-Fan-Counter nach oben!    

Verway World, Unsere Partner waren selten so erfolgreich wie jetzt...

Das erste Quartal des Jahres 2020 ist vorbei und wir blicken auf eine turbulente Zeit zurück. Die ganze Welt wurde durch das Covid-19 Virus auf den Kopf gestellt und nichts ist derzeit wie es einmal war. Die letzten Wochen waren bestimmt von Ausgangssperren, Home Office und anderen Herausforderungen. Auch VERWAY musste sich den Gegebenheiten anpassen. Doch im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen geht VERWAY stark durch die Krise. ... Hier geht es zum ganzen Newsletter.